Züchtungskunde, 86, (4) S. 249-259, 2014, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Rindfleischerzeugung und Luftverschmutzung.
2. Ein Vergleich emissionsrelevanter Ausscheidungen in der Mast von Jungbullen der Rassen Holstein und Charolais
U. Dämmgen1 ; R. Pfuhl2 ; W. Brade3 ; H.-D. Haenel1 ; C. Rösemann1 ; 1 Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Agrarklimaschutz, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, E-Mail: ulrich.daemmgen@daemmgen.de ; 2 Leibniz-Institut (FBN) für Nutztierbiologie Dummerstorf, Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf, E-Mail: pfuhl@fbn-dummerstorf.de ; 3 Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo); zurzeit: Leibniz-Institut (FBN) für Nutztierbiologie Dummerstorf, Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf, E-Mail: brade@fbn-dummerstorf.de
Die Sekundärauswertung der Daten eines früheren Exaktversuchs zur Rindermast mit reinrassigen Holstein- und Charolaisbullen bestätigte die Abhängigkeit der emissionsrelevanten Ausscheidungen von der tierischen Leistung. Bei der Futter- (Trockensubstanz-) und Energieaufnahme zeigten sich erhebliche individuelle Unterschiede, jedoch im Mittel keine Unterschiede zwischen den beiden Genotypen. In jedem Fall führten höhere Tiermassen und Massezunahmen zu erhöhten Ausscheidungen für die Dauer der Mast. Bezog man dagegen die Ausscheidungen auf die Zuwächse von Fleisch und Fett, so führten erhöhte Zuwächse zu geringeren Ausscheidungen je Einheit des Produkts. Dies traf insbesondere auf die Stickstoffausscheidungen zu, bei denen sich die erhöhte N-Retention auswirkte. Hier erwiesen sich Charolaisbullen als vorteilhaft.
Bullenmast; Holstein; Charolais; Ausscheidungen
Beef production and air pollution. 2. A comparison of relevant excretions during the fattening of Holstein and Charolais beef bulls
A secondary evaluation of data derived from a feeding experiment with pure bred Holstein and Charolais beef bulls confirmed that excretions relevant to emissions depend on animal performance. Feed (dry matter) and energy intake of Holstein bulls equalled those of Charolais bulls although considerable differences could be observed for individual animals. In any case, higher animal weights and weight gains led to increased cumulative excretions per animal. However, if excretions were related to the unit of product (meat and fat), higher gains of meat and fat resulted in lower excretions per unit of product. Nitrogen excretion rates were affected by the amounts of N retained. Here, Charolais bulls with their higher N retentions were advantageous.
Fattening of bulls; Holstein; Charolais; excretions