Anmelden

Züchtungskunde, 88, (4) S. 282-292, 2016, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Rassebedingte Immunglobulin G und M Konzentrationsschwankungen im Kolostrum, Milch und Serum von Schweinen

Ines Carolina Ballweg1 ; K. Frölich2 ; Heike Kliem1 ; M. W. Pfaffl1 ; 1 Lehrstuhl für Physiologie, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Technische Universität München, Weihenstephaner Berg 3, 85354 Freising, E-Mail: ballweg@wzw.tum.de, kliem@wzw.tum.de, michael.pfaffl@wzw.tum.de ; 2 Arche Warder, Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V., 24646 Warder, E-Mail: kfroelich@arche-warder.de

Ziel der Studie war es, die rassenindividuellen Konzentrationen von Immunglobulin (Ig) G und IgM sowohl im Kolostrum und Milch von Turopolje (T) und Deutsche Landrasse (DL) Sauen als auch im Serum der F1-Generation zu erfassen. Es sollte unter​sucht werden, ob es Unterschiede in der Sekretion von Immunglobulinen aus dem Blut in das Kolostrum oder in die reife Milch bei einer alten Schweinerasse im Vergleich zu einer modernen Hochleistungsrasse gibt. Außerdem wurde die F1-Generation (reinrassige Turopolje Schweine (TxT), Pietrain × Deutsche Landrasse (PxL) und Turopolje × Deutsche Landrasse (TxL)) in der siebenten Lebenswoche durch eine Injektion eines Porzine Reproduktives und Respiratorisches Syndrom Virus (PRRS MLV) Impfstoffes einem immunologischen Stimulus ausgesetzt, um Unterschiede in der IgG und IgM Produktion im Serum aufzuzeigen. Der IgG und IgM Titer wurde mittels Sandwich¿ELISA quantifiziert. In der Milch stieg am 3. Tag post partum (p.p.) die IgG Konzentration bei T Sauen signifikant zu DL Sauen an. Im Serum der saugenden Ferkel am Tag 14 post natum (p.n.) wies TxT signifikant höhere IgG Konzentration als PxL auf. Für IgM konnten keine signifikanten Unterschiede gefunden werden. Nach der Immunisierung gab es deutliche rassespezifische Unterschiede in der IgG Konzentration. Dauerhaft wiesen PxL die höchsten Werte auf. Nach der Immunisierung wies PxL die höchste, teils signifikante IgM-Konzentration auf. TxT pendelte sich am 50. Tag nach Injektion auf das niedrigste Level ein. Die Studie zeigt, dass unterschied​liche Rassen nach einer Immunisierung mit unterschiedlichen Immunantwortstrategien reagieren: TxT wies eine geringere Ig-Produktion auf als die anderen Kreuzungstiere. Somit ist davon auszugehen, dass die alte Rasse mit dem Immunantwort-Typ 1 reagiert und die beiden Kreuzungen mit dem anderen Typ.

Turopolje; Immunglobulin; Hybridschweine; PRRSV; Immunsystem; Kolostrum


Race-related immunglobulin G and M concentration fluctuations in colostrum, milk and serum of pigs

The aim of the study was to record the race individual differences of immunoglobulin (Ig) G and IgM concentrations in colostrum, milk of sows and in the serum of the F1 generation. We compared Turopolje pig (TxT), Pietrain × German Landrace (PxL) and Turo​polje × German Landrace (TxL) of the F1 generation during the fattening process injected with an attenuated Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome virus (PRRS MLV) vaccine. The IgG and IgM titer was determined by sandwich-ELISA. The IgG concentration increased significantly on the 3rd day post partum (p.p.) in the milk of the T sows compared to the DL sows. In the serum of 14 day old piglets TxT exhibited significantly higher IgG concentration as PxL. TxT settles on 50 day after injection to a significant extent lowest level. Different breeds react with individual immune response and Ig production. The Turopolje produce less IgG and IgM compared to the other two breeds under investigation (PxL) and (TxL).

Turopolje; immunoglobulin; PRRSV; immune system; colostrum


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten