Ziel der Studie war, die Nebennierenmasse (NNM) als post mortem Indikator für chronischen Stress bei Schweinen zu testen. Dabei wurde der Frage nachgegangen, ob Haltungssysteme, die den Bedürfnissen der Tiere nach Außenklimareizen und Wühlbereichen nachkommen, oder ein guter Gesundheitszustand zu verringerten NNM (weniger Stress/negative Emotionen) führen. Es wurden 229 Nebennieren von Schweinen aus drei Betrieben bei der Schlachtung entnommen und mögliche Einflüsse des Haltungssystems und der Mastdurchgänge mittels eines linear gemischten Modelles auf die NNM geschätzt. Ferner wurden auf Durchgangsebene die linearen Zusammenhänge zwischen NNM und Gesundheitsindikatoren mittels einer Korrelationsanalyse untersucht. Auf Einzeltierebene wurde der Einfluss des Gesundheitsstatus analysiert. Die Ergebnisse zeigen signifikante Einflüsse von Betrieb (semipartielles r2 = 0,14; 95%-KI = 0,06–0,22) und Durchgang (semipartielles r2 = 0,12; 95%-KI = 0,04–0,19). Schweine des Sommer-Durchgangs des ökologischen Betriebes hatten geringere Schätzwerte für die NNM mit 2,15 (± 0,04) g als die Tiere aller anderen Durchgänge. Im Sommer scheint eine verstärkte Nutzung des Außenauslaufes ein größeres Platzangebot sowie Beschäftigung zu schaffen, wodurch Stress möglicherweise reduziert wird. Die NNM war positiv mit den Gesundheitsindikatoren „Schwanzhaltung“ (r = 0,72) und „Wunden“ (r = 0,75) korreliert. Das Haltungssystem (Betrieb) und stressvolle Ereignisse während eines Durchgangs beeinflussen die NNM. Außerdem besteht ein Zusammenhang zu den in dieser Studie erfassten Gesundheitsindikatoren der jedoch auf Einzeltierebene nicht bestätigt wurde. Eine Eignung der NNM als Tierwohlindikator bleibt, auch aus Gründen der Praktikabilität, fraglich.
Von:  Johanna Witt1
; Katja Krugmann1
; Thore Wilder1
; Joachim Krieter1
; Ralf Bussemas2
; Stephanie Witten2
; Irena Czycholl3
; 1 Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Christian-Albrechts-Universität, 24098 Kiel, E-Mail: jwitt@tierzucht.uni-kiel.de
; 2 Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, 23847 Westerau
; 3 Department of Veterinary and Animal Sciences, University of Copenhagen, 1870 Frederiksberg, Dänemark.