Anmelden

Ausgabe 05/2014

Der Steckbrief

Lochfraß durch Kohlerdflöhe (Phyllotreta-Arten) an Rucola

Siebartig durchlöcherte Blätter durch den Fraß von Kohlerdflöhen


In Jungpflanzen und Aussaaten kann es durch den Befall zu massiven Ausfällen kommen. Erdflöhe sind je nach Gattung und Art dunkel gefärbte, bisweilen mit einer gelben Flügelzeichnung versehene, zwei bis drei Millimeter kleine Käfer, die häufig der Gattung Kohlerdflöhe (Phyllotreta) zuzuordnen sind. Durch speziell ausgebildete kräftige Sprungbeine mit verdickten Hinterschenkeln verfügen die Käfer über ein gutes Sprungvermögen, das zur Namensgebung Erdflöhe führte. Die vor allem bei schönem Wetter aktiven Käfer wandern in den ersten Frühlingstagen von Ihren Winterquartieren zu den Wirtspflanzen und sind am Boden und auf den Pflanzen zu finden. Dort fressen und pflanzen sich die Erdflöhe an den ersten wärmeren Tagen ab ungefähr 20 °C bis...

Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...

Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.

Gesamter Artikel als PDF


Von: Roswitha Ulrich, Christine Pokoj

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten