Züchtungskunde, 89, (6) S. 413-433, 2017, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Körperzusammensetzung und Ebergeruch bei intakten Ebern, immunologisch und chirurgisch kastrierten Schweinen
S. Schwanitz1 ; Maren Bernau1 ; Lena Sophie Kreuzer1 ; Prisca Valerie Kremer-Rücker2 ; A.M. Scholz1,* ; 1 Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, St. Hubertusstraße 12, 85764 Oberschleißheim. * E-Mail: a.s@lmu.de ; 2 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Markgrafenstraße 16, 91746 Weidenbach.
Aus dem Verbot der chirurgischen Kastration ohne Schmerzminderung ab 1.1.2019 ergeben sich für die deutschen Schweinemäster weiterhin offene Fragen. Diese Studie nutzt die Dualenergie-Röntgenabsorptiometrie und Magnetresonanztomographie zum Vergleich der Körperzusammensetzung von Ebern, immunologisch oder operativ kastrierten Schweinen während der Mast unter Berücksichtigung von Futteraufnahme und „Ebergeruch“. Eber weisen bei 90 kg Lebendmasse die niedrigste Knochenmineraldichte (0,952 g/cm²), die magerste Körperzusammensetzung (11,3% DXA-Fett, 201 cm³ MRT-Rückenfett), die effizienteste Magerfleischfutterverwertung (4,06 kg/kg) sowie die höchsten Konzentrationen von Androstenon (574 ng/g) und Skatol (48,2 ng/g) im Fettgewebe auf. Die wirtschaftlichste Mastmethode von männlichen Tieren bleibt die chirurgische Kastration (unter Schmerzausschaltung), da die zweimal mittels GnRF-Analogon behandelten Tiere unter ad libitum Fütterungsbedingungen keine bessere Futterverwertung in Bezug auf Lebendmasse- bzw. Magerfleischzunahme (4,88 kg/kg) zeigen als chirurgisch kastrierte Schweine (4,8 kg/kg), während intakte Eber ein hohes Risiko (29%) von minderwertiger Verzehrsqualität aufweisen.
Ebermast; Ebergeruch; Körperzusammensetzung; DXA; MRT
Body composition and boar taint of intact boars, and immunologically or surgically castrated pigs
Since surgical castration without sedation will be banned starting 1.1.19, it is for many pig producers still open how male pigs can be fattened in the most efficient way. This study applies dual energy X-ray absorptiometry and magnetic resonance imaging in order to compare body composition and tissue growth of male intact, immunologicaly, and surgically castrated pigs during fattening under consideration of feed intake and boar taint. Intact boars show the lowest bone mineral density (0,952 g/cm²), the leanest body composition (11,3% DXA fat, 201 cm³ MRI back fat in 5 slices), and the most efficient lean feed conversion (4,06 kg/kg) at the end of the in vivo study with 90 kg body weight – combined with highest concentrations of androstenone (574 ng/g) and skatole (48 ng/g) in fat tissue after slaughter. The most economic method is still fattening of pigs surgically castrated under pain elimination, because the twice immunologicaly castrated ones do not show a more efficient feed conversion in terms of live weight or lean growth rate (4,88 kg/kg) than surgically castrates (4,8 kg/kg) under ad libitum feeding conditions, while intact boars bear a high risk (29%) of off-odour meat.
boar fattening; boar taint; body composition; DXA; MRI