Jetzt online: Gräser bestimmen und erkennen - DSV stellt Bestimmungsschlüssel ins Netz

Mit der neuen online Anwendung (App) der DSV lassen sich in Sekundenschnelle Gräser bestimmen. © Deutsche Saatveredelung AG
Eine selbsterklärende Menüführung erlaubt die schnelle Bestimmung von Futter- und Schadgräsern und schafft damit einen Überblick über die Futterqualität des Grünlandes. Mehr als 30 Gräserarten sind mit ausführlichen Beschreibungen und ihrer Eignung für die Grünlandnutzung hinterlegt. Der Bestimmungsschlüssel ist besonders für Grünlandbetriebe, die mehr über Gräser, die Zusammensetzung Ihres Grünlandes und damit mehr über die Qualität des Grundfutters wissen wollen, interessant. Auch zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Ausbildung ist diese Anwendung zu empfehlen. Die DSV ist ein bedeutender deutscher Pflanzenzüchter. Dabei stehen Gräser seit 1923 im Mittelpunkt der Züchtungsaktivitäten. Mit dem Qualitätsprogramm COUNTRY – Saatgut...
Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...
Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.
Von: Angelika Hemmers, Deutsche Saatveredelung AG
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.