Anmelden

Züchtungskunde, 90, (1) S. 34-41, 2018, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Innovative Selektionsmerkmale und Zuchtwerte
für Deutsche Holsteins

J.H. Osmers1 ; Cornelia Buchholz1 ; H.H. Swalve2 ; Kathrin Friederike Stock3 ; 1 RBB Rinderproduktion Berlin Brandenburg GmbH, Ketziner Siedlung 12, 14550 Groß Kreutz, osmers@rinderzucht-bb.de ; 2 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theodor-Lieser-Str. 11, 06120 Halle (Saale) ; 3 Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V., Heinrich-Schröder-Weg 1, 27283 Verden/Aller

Spezielle Zuchtwerte für Funktionalität und Gesundheit werden in den nächsten Jahren immer mehr Gewicht in der deutschen Holsteinzucht erhalten. Die Zuchtorganisationen bieten den Milchviehaltern so nützliche Werkzeuge, um die richtigen Bullen für ihr individuelles Zuchtziel auszuwählen und dadurch die Nutzungsdauer und Gesundheit ihrer Herde weiter zu verbessern. Die im Rahmen ihrer Testherdenprogramme von Rinderallianz und RBB und dem geförderten Projekt Kuh-L geleistete intensive Vorarbeit wird dazu beitragen, dass Gesundheitszuchtwerte auf Basis einer weiblichen Lernstichprobe in absehbarer Zukunft auch für die stark nachgefragten jungen genomischen Vererber geben wird. Bereits jetzt sind für töchtergeprüfte Bullen Zuchtwerte für Klauengesundheit, Mastitis und Kalbemerkmale verfügbar.

Holsteinzucht; Selektionsmerkmale; Funktionalität; Gesundheit; Nutzungsdauer; Zuchtwerte


Innovative selection traits and breeding values in German Holsteins

In German Holstein special breeding values for functionality and health will gain more and more importance in the next few years. Breeding organizations provide dairy farmers with useful tools to select the right bulls for their individual breeding objectives, further improving the longevity and health of their herd. The intensive preparatory work carried out by Rinderallianz and RBB within the scope of their test herd programs and the funded project Kuh-L will contribute to the fact that health breeding values on the basis of a female learning sample will also be available in the foreseeable future for the highly sought-after young genomic sires. Breeding values for clawhealth, mastitis and calving ease are already available for daughter proven bulls.

Breeding of Holsteins; functionality; health; longevity; breeding values


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten