Züchtungskunde, 86, (2) S. 95-103, 2014, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Fleischerzeugung mit Merinolandschaf-Gebrauchskreuzungen – 1. Mitteilung, Analyse der Schlacht- und Fleischqualität
Stefanie Henseler1 ; S. Preuss1 ; J. Bennewitz1 ; 1 Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung, Fachgebiet Genetik und Züchtung landwirtschaftlicher Nutztiere, Universität Hohenheim, E-Mail: J.Bennewitz@uni-hohenheim.de
Ziel dieser Arbeit war es, die Fleisch- und Schlachtkörperqualität bei Schlachtlämmern aus Baden-Württemberg zu untersuchen und dabei die am besten geeignete Vaterrasse für das Merinolandschaf zu ermitteln. Hierzu wurden in zwei Durchgängen Böcke der fleischbetonten Rassen Charollais, Ile de France, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk und Texel an das weitverbreitete Merinolandschaf angepaart. Zusätzlich wurden Böcke der Rasse Merinolandschaf eingesetzt. Die Kreuzungslämmer wurden auf sieben Betrieben aufgezogen, anschließend zentral gemästet und geschlachtet. 1600 Lämmer gingen in die Auswertungen der Mast- und Schlachtleistungen sowie der Fleischqualität ein. Bei den Mastleistungen fielen die Texel mit den höchsten Nettozunahmen auf. Bei Betrachtung der Schlachtleistungsmerkmale zeigten die Kreuzungen Charollais, Ile de France und Texel Verbesserungen in der Keulenausprägung und der Klassifizierung. Bei der Fleischfläche der Koteletts dominierte die Kreuzung Texel. Bezüglich der Fleischqualitätsparameter Kochverlust und Tropfsaft waren bei den reinen Merinolandschafen die geringsten Verluste zu beobachten. In der Scherkraft ergab sich ein hoher Kraftaufwand bei den Kreuzungen Suffolk und Texel, die niedrigste aufzuwendende Scherkraft wies die Kreuzung Charollais auf.
Lammfleischerzeugung; Merinolandschaf; Gebrauchskreuzung
Meat Production with Merinolandschaf Crossbreeds – 1st Communication: Analysis of Carcase and Meat Quality
The present study examined the meat and carcase quality of lambs slaughtered in the German federal state of Baden-Württemberg in order to determine the sire breeds most suitable for the Merinolandschaf, a Merino land race. For this purpose, rams of the meat breeds Charollais, Ile de France, Blackheaded sheep, Suffolk and Texel were bred to the widespread Merinolandschaf in order to produce cross bred lambs. In addition, rams of the Merinolandschaf were used to produce purebred lambs. The lambs were raised on seven farms, then fattened at one farm and slaughtered. 1600 lambs were used to evaluate meat quality, fattening performance and yield at slaughter. The net gain from fattening of the Texel sheep surpassed all other crossbreeds. In regard to yield from slaughter, crossbreeds with Charollais, Ile de France and Texel showed improvement in development of haunches and classification. Texel crossbreed ranked highest in respect to meat area of the chops. The parameters determining the quality of the meat – drip loss and loss by cooking – were lowest for pure Merinolandschaf. High shear force was necessary for meat of Suffolk and Texel crossbreeds, whereas Charollais crossbreed showed the lowest value for this parameter.
Production of lamb meat; Merino land race sheep; crossbreeding