Anmelden

Züchtungskunde, 86, (4) S. 260-273, 2014, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Einflüsse und Risikofaktoren auf die Nutzungsdauer und Tiergesundheit von Schafen auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben: Entwicklung von präventiven Maßnahmen

Gesche Kern1 ; Imke Traulsen1 ; E. Stamer2 ; Nicole Kemper3 ; J. Krieter1 ; 1 Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Christian-Albrechts-Universität, Olshausenstraße 40, 24098 Kiel, E-Mail: gkern@tierzucht.uni-kiel.de ; 2 TiDa Tier und Daten GmbH, 24259 Westensee/Brux, E-Mail: estamer@tierzucht.uni-kiel.de ; 3 Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bischofsholer Damm 15 (Gebäude 116), 30173 Hannover, E-Mail: Nicole.Kemper@tiho-hannover.de

Mit dem Ziel die Risikofaktoren auf die Nutzungsdauer und Tiergesundheit von Schafen zu erfassen, wurden Daten von 15.967 Zuchtschafen für eine Nutzungsdaueranalyse ausgewertet, 1.228 Milch- und 635 Kotproben gesammelt sowie eine Beurteilung des Gesundheitszustandes und des Body-Condition-Score (BCS) von Schafen (n = 6.093) auf 20 ökologisch wirtschaftenden Betrieben in den Jahren 2010 und 2011 vorgenommen. Während Schwarzköpfige Fleischschafe das geringste relative Abgangsrisiko (HR = 0,77) hatten, war das Risiko bei Texelschafen am höchsten (HR = 1,00). Gleichzeitig sank das Abgangsrisiko erwartungsgemäß von der ersten Lammung bis zur siebten, um danach wieder anzusteigen. Bei der Analyse der Milchinhaltsstoffe und Kotproben wurden signifikante Unterschiede zwischen den Nutzungsrichtungen deutlich. So wurde bei Landschafen der niedrigste Somatic-Cell-Score (SCS = 3,14) ermittelt, während die Fleischschafe den höchsten SCS (4,83) hatten, ebenso wie das höchste Risiko eines positiven Bakterienbefundes in der Milch. Beim Risiko einer Infektion mit gastrointestinalen Nematoden zeigte sich, dass Fleischschafe (OR = 2,60) im Vergleich zu Land- (OR = 1,00) und Milchschafen (OR = 1,07) ein signifikant höheres Risiko hatten. Bei der Untersuchung der Kokzidieninfektion wiesen die Milchschafe einen zweifach höheren Wert im Vergleich zu den Landschafen auf. Beim BCS wurde der Einfluss der Nutzungsrichtung ebenso deutlich wie bei der Betrachtung der aufgenommenen Gesundheitsparameter. Auf Grundlage der Ergebnisse wurde ein einfaches und kompaktes Management-Informations-System (MIS) entwickelt, das die Übersicht über die Herde verbessert und einen Beitrag zur Gesunderhaltung und Erhöhung der Nutzungsdauer leistet.

Nutzungsdauer; Mastitis; Somatic-Cell-Score; Endoparasiten; Body-Condition-Score; Management


Effects and risk factors influencing longevity and animal health in sheep on organic farms: Development of preventive measures

Aim of this investigation was to determine risk factors influencing longevity and animal healt in sheep. Therefore, records of 15,967 ewes were used for survival analysis, 1,228 milk-samples and 635 faecal samples were collected and additionally an assessment of animal health and body-condition (BCS) of 6,093 ewes housed on 20 organic farms was performed in the years 2010 and 2011. Blackheaded Mutton breed showed the lowest risk ratio (HR) with 0.77, while Texel had the highest hazard rate (HR = 1.00). The relative culling risk initially decreased from the first to the seventh lambing, and increased afterwards. The primary purpose was influencing the milk gross composition and the risk of being infected with endoparasites significantly. Sheep in extensive primary purpose showed the lowest somatic-cell-score (SCS = 3.14), whereas the ewes of the primary purpose meat had the highest SCS (4.83) and also the highest risk of having a positive indication of bacteria isolates in milk (OR = 1.00). Additionally, the risk of being infected with gastrointestinal nematodes was highest in meat sheep (OR = 2.60) compared ewes in extensive (1.00) and dairy (1.07) primary purpose. The OR of being infected with Eimeria spp. was more than two times higher in dairy sheep systems than in extensively kept sheep. The primary purpose was influencing the BCS and the assessed animal health status significantly, too. The results provide the basis for the development of an easy and compact management information system which optimises the overview of the herd and contributes an adequate animal health and increasing longevity.

Longevity; mastitis; somatic cell score; endoparasites; body-condition score; management


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten