Züchtungskunde, 86, (1) S. 42-46, 2014, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Der Tierschutzplan Niedersachsen – Quo Vadis?
J. Baumgarte1 ; 1 Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 30169 Hannover. E-Mail: Joerg.Baumgarte@ml.niedersachsen.de
Der Tierschutzplan Niedersachsen ist ein Arbeitsprogramm, um gemeinsam mit Betroffenen Lösungen zu Fragen tiergerechter Haltungsbedingungen zu erarbeiten und diese in vorgegebenen Zeithorizonten in die Praxis umzusetzen. Im Tierschutzplan Niedersachsen werden dazu tierschutzfachliche Kritikpunkte an der derzeitigen Nutztierhaltung erfasst. Anliegen des Tierschutzplans ist insbesondere die Optimierung von Haltungsbedingungen und Management einschließlich des Verzichts auf prophylaktische nicht kurative Eingriffe bei Nutztieren (z.B. das Kürzen der Schnabelspitze bei Nutzgeflügel oder des Schwanzes bei Schweinen) unter Berücksichtigung des aktuellen Erkenntnisstands von Wissenschaft und Praxis zu erproben und praxistauglich aufzuarbeiten. Das Ziel des Tierschutzplans Niedersachsen sind gesellschaftlich akzeptierte und von Tierhalterinnen und Tierhaltern leistbare Haltungsbedingungen für Nutztiere. Auf diese Weise soll das Wohlbefinden von Tieren belegbar gewährleistet und das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die so erzeugten Lebensmittel gestärkt werden.
Tierschutzplan Niedersachsen; Nutztiere; Haltungsbedigungen; Eingriffe; Wohlbefinden
Animal welfare plan of Lower Saxony – Quo vadis?
The animal welfare plan of Lower Saxony is a program of work to elaborate on issues of animal husbandry conditions together with stakeholders and implement solutions at given time horizons into practice. In the animal welfare plan criticisms of the current livestock to be recorded. Concern of animal welfare plan is in particular the optimization of husbandry and management, including the omission of prophylactic non-curative interventions in farm animals to test (eg shortening the tip of the beak in poultry or the tail in pigs) in the light of current knowledge matter of science and practice and practicable work up.The goal of the animal welfare are socially accepted and animal keepers and pet owners affordable housing conditions for farm animals. In this way, the well-being of animals is to ensure verifiable and confidence of consumers to be strengthened in the food produced in this way.
Animal Welfare; Plan of Lower Saxony; farm animals; animal husbandry; interventions; well-being