Anmelden

Züchtungskunde, 89, (4) S. 254-267, 2017, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Analyse von systematischen Effekten auf Fruchtbarkeitsparameter beim Hannoveraner Warmblut

Anna Christmann1 ; H. Sieme2 ; Gunilla Martinsson3 ; O. Distl1 ; 1 Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17p, 30559 Hannover, E-Mail: anna.christmann@tiho-hannover.de, ottmar.distl@tiho-hannover.de ; 2 Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken – Klinik für Pferde, Bünteweg 15, 30559 Hannover, E-Mail: Harald.Sieme@tiho-hannover.de ; 3 Niedersächsisches Landgestüt Celle, Spörckenstraße 10, 29221 Celle, E-Mail: Gunilla.Martinsson@lgst-celle.niedersachsen.de

Das Ziel dieser Studie ist die Analyse von systematischen Einflussfaktoren auf die Trächtigkeits- und Abfohlrate pro Rosse sowie die Verlustrate pro Saison infolge von Aborten und Verfohlungen beim Hannoveraner Warmblut anhand von Besamungsdaten des Niedersächsischen Landgestüts Celle sowie Abfohldaten des Hannoveraner Verbandes. Der ausgewertete Datensatz umfasste die Decksaisons 2008–2014 und enthielt 49.736 Rossen von 12.859 Stuten und 313 Deckhengsten. Die durchschnittliche Trächtigkeits​rate pro Rosse und pro erste Rosse betrug 41,7% und 41,6%, die durchschnittliche Abfohlrate pro Rosse 39,2% und die durchschnittliche Verlustrate 5,9%. In einem linearen gemischten Modell hatte das Jahr der Besamung einen signifikanten Einfluss auf die Trächtigkeitsrate pro Rosse und pro erste Rosse sowie auf die Verlustrate. Der Besamungsmonat wirkte sich signifikant auf die Trächtigkeits- und Abfohlrate pro Rosse sowie die Trächtigkeitsverluste aus. Einen signifikanten Einfluss auf die Trächtigkeitsrate pro Rosse und pro erste Rosse sowie die Abfohlrate pro Rosse hatten das Alter der Stute sowie des Hengstes zum Zeitpunkt der Besamung. Zudem wirkte sich das Alter der Stute signifikant auf die Trächtigkeitsverlustrate pro Saison aus. Ob die Stute ein Fohlen bei Fuß hatte, wirkte sich nur signifikant auf die Trächtigkeitsrate pro Rosse aus. Für die Verlustraten zeigte sich ein abnehmender Trend von 2010 bis 2014. Die höchsten Trächtigkeitsraten pro Rosse und pro erste Rosse sowie Abfohlraten pro Rosse konnten in den Monaten April bis Juni erreicht werden. Stuten zeigten mit 2–4 Jahren die höchsten Trächtigkeits- und Abfohlraten. Mit zunehmendem Alter sanken Trächtigkeits- und Abfohlraten bei gleichzeitig ansteigenden Verlustraten. Erst bei Hengsten über 18 Jahren sanken die Trächtigkeits- und Abfohlraten ab. Der Varianzanteil der Stute an der Gesamt​varianz betrug für die Trächtigkeits- und Abfohlraten 0,047 bis 0,058, für den Hengst lagen die entsprechenden Werte bei 0,023 bis 0,025. Für die Verlustrate lagen die Varianz​anteile bei 0,057 für die Stute und 0,002 für den Hengst.

Fruchtbarkeit; Trächtigkeitsverlust; Trächtigkeitsrate; Abfohlrate; Warmblut


Analysis of systematic effects on the reproductive performance in Hanoverian warmblood

The present study has the objective to analyse systematic effects on pregnancy and live foal rates per cycle as well as gestation loss rates per season in Hanoverian warmblood. Breeding records were provided for the years 2008–2014 by the National State Stud Celle, Germany, and the corresponding foaling records by the Hanoverian breeding society. The analysed data included 49,736 cycles from 12,859 mares which were bred to 313 different stallions. The average pregnancy rates per cycle and per first cycle were 41.7% and 41.6% respectively, the average live foal rate per cycle was 39. 2% and the gestation loss rate was 5.9%. In an analysis of variance with a linear mixed model the fixed effect of the year was significant for the pregnancy rate per cycle and per first cycle and for the gestation loss rate. The fixed effect of the month of insemination was significant for the pregnancy and live foal rate per cycle and the gestation loss rate. The age of the mare and the stallion at the time of insemination significantly influenced the pregnancy rate per cycle and per first cycle and the live foal rate per cycle. In addition the age of the mare was significant for the gestation losses. Whether the mare had a foal with her was significant only for the pregnancy rate per cycle. Gestation losses showed a decreasing trend for the years 2010–2014. Pregnancy and live foal rates were highest in the months April to June. Mares had the highest pregnancy and live foal rates at the age of 2–4 years. Pregnancy and live foal rates constantly decreased with increasing age whereas gestation losses increased. Pregnancy and live foal rates decreased in stallions older than 18 years. The proportion of the total variance for the pregnancy rate per cycle, per first cycle and for the live foal rate per cycle ranged from 0.046 to 0.061 for the mare and from 0.024 to 0.025 for the stallion. Proportions of the variance for gestation losses were 0.057 for the mare and 0.002 for the stallion.

fertility; gestation loss; pregnancy rate; live foal rate; warmblood


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten