Anmelden

Vergleich der Körperzusammensetzung von Schweinen bei 80 kg und 100 kg Lebendmasse mittels Magnetresonanztomographie

Maren Bernau1 ; Prisca Valerie Kremer1,2 ; A.M. Scholz1 ; 1 Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, St. Hubertusstraße 12, 85764 Oberschleißheim, E-Mail: Maren.Bernau@lvg.vetmed.uni-muenchen.de ; 2 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Landwirtschaft, Tierzucht und Tierhaltung, Steingruberstr. 2, 91746 Weidenbach

Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob mittels Magnetresonanztomographie (MRT) bei 80 kg schweren Schweinen die Körperzusammensetzung bei 100 kg vorhergesagt werden kann. Dazu wurden 117 Zuchttiere (21 Eber, 96 Sauen; mit 15 verschiedenen Genotypen) mittels MRT und Dualenergie-Röntgenabsorptiometrie (DXA) bei 80 kg und bei 100 kg Körpermasse in vivo untersucht. Zwei Körperregionen (Kotelettregion und Schinken) wurden mittels MRT untersucht. Als Referenzmethode zur Erfassung der Körperzusammensetzung wurde ein DXA-Ganzkörperscan eingesetzt, da die Zuchttiere nicht geschlachtet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass mittels MRT bei 80 kg die Merkmale der Kotelettregion (Muskel- und Fett-Volumina) bei 100 kg mit einem hohen Bestimmtheitsmaß vorhergesagt werden können (R2 = 0,89 bzw. 0,91). Die erfassten Merkmale im Schinken erzielten nicht diese hohen Beziehungen (R2 = 0,79 bzw. 0,44). Die MRT erscheint als nicht invasive Methode geeignet, die Körperzusammensetzung am lebenden Schwein zu bestimmen.

Keywords/Stichworte:Schwein; Magnetresonanztomographie; Leistungsprüfung; in vivo ; Dualenergie-Röntgenabsorptiometrie; Pig; magnetic resonance imaging; performance testing; in vivo ; dual energy X-Ray absorptiometry

Download (Full Article)

PDF-Datei (232 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten