Züchtungskunde, 92, (1) S. 1-7, 2020, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Vorträge zur Jahrestagung der DGfZ 2019 in Gießen
Essen wir morgen Heuschrecken oder Hummus
statt Hackbällchen?
Jeanette Huber1 ; 1 Zukunftsinstitut GmbH, Goethestraße 86, 67165 Waldsee, direkt@JeanetteHuber.de
Bei der Beantwortung dieser Frage wird ein weiter Bogen geschlagen. Aktuelle Food Trends werden als Ausdruck größerer gesellschaftlicher Veränderungsprozesse dargestellt, der Wandel der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt wird zum Thema, und die Notwendigkeit einer neuen Ethik der Wertschätzung der uns umgebenden Natur wird skizziert. Abschließend folgt ein Ausblick auf Konsum und Lebensmittelproduktion unter den dargestellten neuen Prämissen.
Gesellschaftliche Veränderungen; Beziehung zwischen Mensch und Umwelt; Food Trends
Are African Mopane worms tomorrow’s meatballs?
The answer to this question opens up a wide perspective. Current food trends are presented as indicators of major social change, the current relationship between humans and nature is discussed, the necessity of new environmental ethics is outlined. Finally, an outlook on consumption and food production following the new premises presented, is given.
Social change; relationship between humans and the environment; food trends,