Umfallkrankheit und Wurzelfäule an Petersilie

Bei frühen Aussaaten von Petersilie ist häufig ein schlechtes Auflaufen festzustellen. Bereits sichtbare Keimlinge sind am Stängelgrund eingeschnürt und fallen um. Nach dem Pflanzen im Garten können die äußeren Blätter vergilben; sie färben sich rot und sterben ab. Wenn man die geschädigten Pflanzen der Erde entnimmt, stellt man fest, dass die feinen Wurzeln abgestorben sind. Von den Hauptwurzeln sind oft nur noch rostbraun verfärbte Stümpfe zu finden. Die größte Bedeutung unter den Erregern dieser Krankheit haben Bodenpilze der Gattung Pythium. Besonders häufig tritt die aggressive Art Pythium mastophorum auf. Pythium-Pilze leben im Boden auf organischer Substanz. Unter geeigneten Bedingungen, zum Beispiel wenn Keimlinge oder auch...
Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...
Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.