Züchtungskunde, 93, (6) S. 466-479, 2021, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Study of antibiotic susceptibility against the main pathogens involved in fattening lambs digestive and respiratory pathology in Spain and Portugal
J.M. Bello Dronda1 ; L. Fraile2, ; 1 Nanta SA, Madrid, Spain E-Mail: jm.bello@nutreco.com ; 2 Departament de Ciència Animal, ETSEA, Universitat de Lleida, Lleida, Spain
The increase of the antimicrobials resistance has become a global public health problem. In the EU, reduction policies have been implemented under the “One Health” concept that implies human and animal health. The monitoring of resistance in different animal species has become a priority within the strategies of fighting against resistance.
Four hundred and twelve cases were analyzed from 2015 to 2019, coming from 121 lamb feedlot farms in Spain and Portugal. Several studies were carried out to obtain practical knowledge in order to reduce the use of antimicrobials as much as possible. Firstly, several comparative studies were carried out between samples from nasotracheal lavages and those obtained from lung tissue (“in farm examination necropsy”) in order to check the suitability of this type of samples in monitoring the susceptibilities of the pathogens ( Pasteurella multocida, Mannehimia haemolitica and Biberstenia threalosi ) involved in respiratory problems. Secondly, another study was carried out in order to know the evolution along the years of the susceptibilities to some antibiotics of the most important pathogens ( P. multocida, M. haemolitica, B. threalosi and Escherichia coli ) involved both in respiratory and digestive diseases. Finally, a “map” of the susceptibilities of pathogens to a significant number of antibiotics available in the market were obtained.
Similar results in susceptibility were found in most of the pathogens studied comparing lavages and tissue samples. Besides, similar evolution in susceptibility of pathogens to most antibiotics checked was observed, with an increment during 2018 and 2019. In general, tetracycline (very used by oral supply) gave less susceptibility than others did. On the opposite way, amoxicillin could be an antibiotic available for further oral use.
In conclusion, the nasotracheal lavages are an efficient and valid method of taking suitable respiratory samples in practical conditions of monitoring. Besides, there is a tendency to the increment of the susceptibility of pathogens to a large part of antibiotics, in parallel to the reduction of the actual use of antimicrobials. Finally, the maps of susceptibilities provide very useful epidemiological information to be used in the strategies of antibiotic pressure reduction.
antibiotics; susceptibility; feedlot lambs
Studie zur Antibiotika-Empfindlichkeit gegen die wichtigsten Krankheitserreger, die an der Verdauungs- und Atemwegspathologie von Mastlämmern in Spanien und Portugal beteiligt sind
Die Zunahme der Antibiotikaresistenz ist zu einem globalen Problem der öffentlichen Gesundheit geworden. In der EU wurden Reduktionsstrategien im Rahmen des „One Health“-Konzepts umgesetzt, das die Gesundheit von Mensch und Tier beinhaltet. Das Monitoring von Resistenzen bei verschiedenen Tierarten hat im Rahmen der Strategien zur Bekämpfung von Resistenzen Priorität. Von 2015 bis 2019 wurden 412 Fälle analysiert, die aus 121 Lämmermastbetrieben in Spanien und Portugal stammten. Mehrere Studien wurden durchgeführt, um praktische Erkenntnisse zu gewinnen, um den Einsatz von Antibiotika so weit wie möglich zu reduzieren. Zunächst wurden mehrere Vergleichsstudien zwischen Proben aus nasotrachealer Lavage und solchen aus Lungengewebe durchgeführt („in farm testing necropsy“), um die Eignung dieser Probenart für die Überwachung der Anfälligkeit der Erreger ( Pasteurella multocida, Mannehimia haemolitica and Biberstenia threalosi ) zu überprüfen, die an Atemwegserkrankungen beteiligt sind. Zweitens wurde eine weitere Studie durchgeführt, um die Entwicklung der Empfindlichkeit gegenüber einigen Antibiotika der wichtigsten Krankheitserreger ( P. multocida, M. haemolitica, B. threalosi und Escherichia coli ), die sowohl bei Atemwegs- als auch bei Verdauungskrankheiten beteiligt sind, im Laufe der Jahre zu untersuchen. Schließlich wurde eine „Karte“ der Anfälligkeit von Krankheitserregern gegenüber einer signifikanten Anzahl auf dem Markt erhältlicher Antibiotika erstellt. Ähnliche Ergebnisse in Bezug auf die Anfälligkeit wurden bei den meisten der untersuchten Krankheitserreger beim Vergleich von Spülungen und Gewebeproben gefunden. Außerdem wurde eine ähnliche Entwicklung der Anfälligkeit von Krankheitserregern gegenüber den meisten überprüften Antibiotika beobachtet, mit einem Anstieg in den Jahren 2018 und 2019. Im Allgemeinen zeigte Tetracyclin (meist oral verabreicht) eine geringere Anfälligkeit als andere. Umgekehrt könnte Amoxicillin ein Antibiotikum sein, das für die weitere orale Anwendung verfügbar ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nasotrachealen Lavagen eine effiziente und valide Methode zur Entnahme geeigneter Atemwegsproben unter praktischen Überwachungsbedingungen sind. Daneben besteht eine Tendenz zur Zunahme der Anfälligkeit von Krankheitserregern gegenüber einem Großteil der Antibiotika, parallel zur Reduzierung des tatsächlichen Einsatzes von Antibiotika. Schließlich liefern die Anfälligkeitskarten sehr nützliche epidemiologische Informationen, die in Strategien zur Senkung des Antibiotikadrucks verwendet werden können.
Antibiotika; Anfälligkeit; Mastlämmer