Anmelden

Züchtungskunde, 93, (3) S. 201-209, 2021, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Neue Kriterien für die genomische Selektion

N. Reinsch1 ; A. A. Musa1 ; 1 Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN), Institut für Genetik und Biometrie, Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf, E-Mail: reinsch@fbn-dummerstorf.de

Selektionskandidaten zeigen ein unterschiedliches Ausmaß von Variation hinsichtlich der additiv-genetischen Werte ihrer Gameten. Diese Varianz lässt sich in vielen Zucht​programmen aus vorhandenen Markerinformationen für alle genotypisierten Tiere berech​nen. Hierzu werden spezielle Matrizen eingesetzt, welche die Rekombinationsraten zwischen Markern wiederspiegeln. In der Züchtung verspricht man sich durch Beachtung dieser Varianzen verbesserte Möglichkeiten besonders hervorragende Zuchttiere zu erhalten, sowie einen erhöhten Zuchtfortschritt. Mit Hilfe der gleichen Matrizen lassen sich außerdem Ähnlichkeiten von potentiellen Eltern ableiten. Daraus ergeben sich in der Anpaarungsplanung neue Möglichkeiten zum Erhalt einer möglichst großen Vielfalt von Haplotypen in jeder Elterngeneration.

Gametische Varianz; Kopplungsungleichgewicht; Haplotypen; Optimale Anpaarung


New criteria in genomic selection

Additive-genetic values of gametes show different degrees of variability in selection candidates. This gametic variance can be predicted for all genotyped individuals from marker information available in many breeding programs. To this end special matrices are employed, reflecting recombination rates between markers. If breeding organisations consider these gametic variances in selection decisions they may achieve higher probabilities for top ranking animals and more genetic progress. The same matrices allow for a measure of similarity between potential parents, useful for preserving a higher diversity of haplotypes in each parent generation.

gametic variance; linkage disequilibrium; haplotypes; optimised matings


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten


HTTP/1.1 500 Access violation at address 00000000. Write of address 00000000 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Tue, 01 Jul 2025 12:15:39 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 206 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 00000000. Write of address 00000000