Anmelden

Züchtungskunde, 77, (6) S. 508 – 512, 2005, ISSN 0044-5401

Entwicklung, Stand und Perspektiven der Forschung auf dem Gebiet der Tierhaltung in der Bundesrepublik Deutschland – betrachtet in der Rückblende auf einen „Züchtungskunde“- Beitrag von 1980

D. Smidt

Zusammenfassung:
Auf der Grundlage eines 1980 aus Anlass der EVT-Tagung in München herausgegebenen Sonderheftes der „Züchtungskunde“ werden die damals beschriebenen Forschungsperspektiven auf dem Gebiet der Tierhaltung im Spiegel der Entwicklungen und derzeitigen Gegebenheiten kommentiert. Die zu verzeichnenden Veränderungen, Optimierungen und Innovationen wurden von der Tierhaltungsforschung mitgestaltet und mitinitiiert. Eine wichtige Voraussetzung dafür liegt im adäquaten Wissenstransfer in die Praxis. Die dafür erforderliche interdisziplinäre Forschungsstrategie und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis werden als wesentliche Teile ihrer zentralen Aufgaben und Zielsetzungen von der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde gefördert.

english abstract

Keywords/Stichworte:Forschung, Tierhaltung, Perspektiven und Entwicklungen

Artikel im Volltext

PDF-Datei (449 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten