Züchtungskunde, 77, (6) S. 508 – 512, 2005, ISSN 0044-5401
Entwicklung, Stand und Perspektiven der Forschung auf dem Gebiet der Tierhaltung in der Bundesrepublik Deutschland – betrachtet in der Rückblende auf einen „Züchtungskunde“- Beitrag von 1980
D. Smidt
Zusammenfassung:
Auf der Grundlage eines 1980 aus Anlass der EVT-Tagung in München herausgegebenen Sonderheftes der „Züchtungskunde“ werden die damals beschriebenen Forschungsperspektiven auf dem Gebiet der Tierhaltung im Spiegel der Entwicklungen und derzeitigen Gegebenheiten kommentiert. Die zu verzeichnenden Veränderungen, Optimierungen und Innovationen wurden von der Tierhaltungsforschung mitgestaltet und mitinitiiert. Eine wichtige Voraussetzung dafür liegt im adäquaten Wissenstransfer in die Praxis. Die dafür erforderliche interdisziplinäre Forschungsstrategie und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis werden als wesentliche Teile ihrer zentralen Aufgaben und Zielsetzungen von der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde gefördert.
Keywords/Stichworte:Forschung, Tierhaltung, Perspektiven und Entwicklungen
Auf der Grundlage eines 1980 aus Anlass der EVT-Tagung in München herausgegebenen Sonderheftes der „Züchtungskunde“ werden die damals beschriebenen Forschungsperspektiven auf dem Gebiet der Tierhaltung im Spiegel der Entwicklungen und derzeitigen Gegebenheiten kommentiert. Die zu verzeichnenden Veränderungen, Optimierungen und Innovationen wurden von der Tierhaltungsforschung mitgestaltet und mitinitiiert. Eine wichtige Voraussetzung dafür liegt im adäquaten Wissenstransfer in die Praxis. Die dafür erforderliche interdisziplinäre Forschungsstrategie und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis werden als wesentliche Teile ihrer zentralen Aufgaben und Zielsetzungen von der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde gefördert.